#16 Fröhliche Weihnachten

Weihnachten in St. Louis!

Alles ist sehr schön geschmückt, eigentlich so wie man es aus Deutschland kennt. Aber es gibt doch das ein oder andere Haus wo es ganz schön übertrieben blinkt! Hier ein paar schöne Exemplare aus der Nachbarschaft.

Dann gibt es eine tolle Tradition. „The elf on the shelf“ ist ein Familienelf der vom 01.12. bis zum 24.12. jede Nacht zum Haus kommt und sich in einem Raum versteckt. Er beobachtet die Kinder und nachts fliegt er dann zurück zum Nordpol und berichtet Santa Clause, ob die Kinder auch artig waren. Ab und zu war sogar der Elf unartig und hat etwas angestellt. Außerdem darf der Elf nicht berührt werden, weil er sonst nicht zum Nordpol zurück kommt. Hier einige lustige Bilder.

Hier hat Joseph der Elf ein Ei gekocht.
Joseph schwingt an der Lampe.
Und hier sitzt er im Vorratsschrank und isst einen Keks.

Ich finde es ist eine tolle Tradition und wir Erwachsenen hatten auch so unseren Spaß:) und die Kinder waren jeden Morgen sehr aufgeregt am suchen und haben ihr manchmal sogar erst nachmittags gefunden!

Wir haben am Wochenende vor Weihnachten schon ein kleines Weihnachtsfest gefeiert, mit Verwandten aus Tennessee. Es gab sehr viele Geschenke, gutes Essen (wieder Turkey and Ham wie an thanksgiving) und wir hatten viel Spaß.

Hier sieht man die ganzen Geschenke. Alles nur für fünf Kinder. :-O
Dann begann das große Aufreißen. Jedem Kind wurde ein bestimmtes Geschenkpapier zugewiesen, so spart man sich die Namensschildchen, schlaue Omi.
Hier Gibby, der einfach mal unter Geschenkpapier begraben war, armer Hund!

Und mein Geburtstag war da 🙂 Ich wurde Abends mit einem Schokoladen Kuchen überrascht, der dann auch von jedem in mein Gesicht geschmiert wurde, yummi. Außerdem gab es eine kleine Party.

Happy birthday to me 🙂
Meine kleine Party mit allen Lieben 🙂
Mit Westens Klasse habe ich kleine Rudolphs gebastelt, das war spaßig. Und diesen tollen Haarschnitt hat meine Gastmama mir zum Geburtstag spendiert!
Abends sind wir dann noch zum „Winterwonderland“ gefahren. Es ist ein riesiger Park, schön geschmückt mit Lichter. Typisch amerikanisch fährt man mit dem Auto durch, anstatt zu Fuß alles anzuschauen, also ein „drive through“.
Hier ein Beispiel aus dem Park, in echt noch viel schöner!

Mein Geburtstag war gleichzeitg der letzte Tag an der Uni, ich habe das Semester nun abgeschlossen. Daher habe ich mir mit Raj und einigen anderen Studenten ein gemütliches Wochenende im nahegelegenen Hermann gemacht, eine „original deutsche Stadt“ (nicht wirklich…). Wir hatten ein großes Apartment mit einem Whirlpool gemietet. Raj und ich haben einige lokale Weingüter und Brauereien besichtigt.

Pünktlich zu Weihnachten hat es dann am 23.12. endlich geschneit! Kalt genug ist es ja (-25°C bis -15°C brrrr)

Bryce und ich beim Schlittenfahren
Ich weiß nun auch warum der Hügel „Berg des Todes“ genannt wird, die Steigung war ganz schön heftig…

Dann ein anderer Unterschied zu unserer Weihnachtstradition: Santa Clause kommt zu allen Haushalten und bringt Geschenke zu den Kindern. Dafür wird am 24.12. Christmas Eve gefeiert. Es ist Familienzeit, wir waren in der Kirche und ich habe mit den  Kindern „Rudolph the rednosed reindeer“ vorgetragen.

Unsere schicken Kirchenoutfits.

Danach wurde zuhause zusammen Dinner gekocht und Plätzchen gebacken. Die wurden dann für Santa am Kamin bereit gestellt mit acht Möhrchen für Santa’s Rentiere. Und nachts bringt Santa dann die Geschenke, die übrigens nicht eingepackt sind! Am nächsten Morgen also der 25.12. Christmas day werden dann alle früh wach (gemacht von den Kindern, es war 6 Uhr) und alle gehen zusammen Geschenke bestaunen und auspacken. Viele amerikanische Familien haben dafür „matching PJ’s“ also zueinander passende Schlafanzüge. Wir hatten Elfen auf unseren Schlafanzügen. Dann wurden alle Geschenke ausgepackt.

Santa hat Valletta Tickets für „the elf musical“ geschenkt und dazu schöne Kleider für Valletta und mich. Wir konnten mit Oma einen Mädelsabend machen und die Jungs haben mit Opa den Starwars Film angeschaut, natürlich hat Santa auch hier passende Starwars T-Shirts da gelassen.

Die Jungs
Die Mädels, sehr schick! Rot und grün sind hier übrigens die offiziellen Weihnachtsfarben. Ich weiß gar nicht, ob das bei uns auch so ist…
The elf musical
Wir waren essen mit Oma und Opa, ein schönes Familienbild.
Hier ein Bild von unserer „Festivus for the best of us“ Weihnachtsparty mit allen Freunden.
Meine Gastmama und ihre beste Freundin Amy
Schlittschuhlaufen der Familie:)

Für alle nochmal fröhliches Weihnachtsfest, wenn auch ein bisschen spät.

Eure Pauline

Valletta und ich in der Gallaria Mall in StL.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert