Wer hat mitgezählt? Woche 5 9.9-17.9

Am Samstag und Sonntag habe ich mein Auto Angemeldet und die Versicherung dafür abgeschlossen. Ja sonntags ist fast alles geöffnet, Lebensmittel Läden sogar teilweise rund um die Uhr. Die Zulassungsstelle hat jedoch nicht offen also war ich da am Samstag, hat aber so lange gedauert das ich keine Zeit mehr für die Versicherung hatte. Aber die Hotline war am Sonntag offen also habe ich da dann angerufen und alles erledigt.

Am Montag habe ich die Fitnessgeräte, die in der Garage von Wendy zum Klamotten aufhängen genutzt werden, sauber gemacht und so hin gestellt das man sie benutzen kann. Am Samstag 23.9. ist nämlich der Warrior Dash -hier verlinkt- in Washington.

Ein 5 Kilometer Lauf mit 12 Hindernissen. Die Strecke geht über Felder die teilweise bewässert werden so dass es sehr baatzig(matschig) ist. Am Ende ist man also total dreckig bekommt eine Medaille und ein amerikanisches Bier.

Um da aber nicht nach 2 Minuten keuchend im Baatz zu liegen habe ich jetzt angefangen zu trainieren.  Da ich, schlau wie ich bin, keine Schuhe an hatte beim  herumschieben, habe ich mir die Geräte über die Füße geschoben. Nachdem ich auf alles Pflaster geklebt habe und alles am rechten Platz stand habe ich angefangen.

Am Dienstag habe ich natürlich trainiert und dann am Nachmittag bei einer „Mobile Food Bank“ geholfen. Da es keine Staatlichen Programme gibt wie Krankengeld,  Arbeitslosengeld oder Kindergeld oder Elterngeld oder Mutterschutz gibt, sind hier deutlich mehr Familien von Armut betroffen. Um diesen zu helfen gibt es nur Soziale Einrichtungen die sich rein aus Spenden finanzieren und durch freiwillige Helfer unterhalten. Also Gespendet wird entweder Geld oder Essen (hauptsächlich Dosen). Supermärkte Spenden manchmal auch Lebensmittel. Diese Lebensmittel werden dann von freiwilligen Helfern wieder Ausgegeben. Der LKW hat links und rechts Regale Tiefkühltruhen und Kühlschränke. Vorne ist eine Rampe und Hinten, vorne stehen die Leute an und werden dann einzeln mit Einkaufswagen (vom Truck) in den Truck geholt. Als erstes müssen die Personen ihren Namen angeben und unterschreiben, dadurch wird gewährleistet das jede Familie nur 1-mal pro Woche Essen von dem Food Truck holt und für alle etwas da ist. Danach wird jeder von einem Helfer(das habe ich gemacht) mit dem Wagen durch den Truck geführt rechts und links in den Regalen stehen die Lebensmittel und die Helfer wissen wie viel jeder bekommt. Die Produkte sind abhängig von den Spenden aber meistens sind es:
Fleisch(hauptsächlich Hühnchen)und Eier
Brot, Semmeln, manchmal Kuchen oder ähnliches
Dosen Gemüse wie Erbsen, Mais und Bohnen
Reis, Bohnen, Haferflocken und Nudeln
Makkaroni und Käse Packungen
frisches Gemüse von der „Mother Earth Farm“
Süßigkeiten für Kinder
teilweise, frisches Obst
Säfte oder Pops(Soft Drinks)
Wir fragen dann was sie wollen und Packen es für sie in Beutel helfen ihnen am Ende vom Truck die Rampe herunter und beim Einladen in ihre Autos. Nach 2 Stunden sind dann meistens 50 Personen durch den Truck gegangen und haben für ca. 150-200 Personen Essen verteilt, was ein sehr gutes Gefühl ist. Außerdem bedanken sich die meisten am Ende sehr weil ihnen das Essen sehr Hilft und sie somit mehr Geld für Medizin, Strom und Wohnung.
Am Mittwoch habe ich außer trainieren wieder nichts gemacht.

Am Donnerstag war ich wieder bei der „Mobile Food Bank“

Am Freitag hab ich dasselbe gemacht wie am Mittwoch

Am Samstag  war ich dann mal wieder bei der Mother Earth Farm und habe Unkraut gejätet. Und natürlich trainiert.

Diese Woche gibt es leider keine Bilder, aber nächste schon. Da nämlich die Orientierungstage für neue Studenten sind, geplant ist dass ich mit Wendy, Carlee, Freundin Carlee und den Zwillingen auf die Washington State Fair gehe, und ich Werbung für das PPP/CBYX mache.

2 Antworten auf „Wer hat mitgezählt? Woche 5 9.9-17.9“

  1. Lieber Jens,
    deine alte Oma grüsst dich ganz herzlich. Ich wüsche Dir für das Kommende viel Spass, viel Freude bei Allem was du dir vornimmst und bleib gesund.
    Herzlichst grüßt dich deine Oma

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert