Job 2.12.-8.12.

Am Samstag war nichts los.
Am Sonntag hatte Sciré Geburtstag. Sciré ist eine andere Tochter von Tante Sharon. Also waren wir wieder bei der Familie und hatten einen gemeinsamen Brunch, ein paar Mimosas, Bier, Wein und viel gutes Essen. Da Wendy noch ein bisschen krank war und ihr es nicht so gut ging sind wir nicht so lange geblieben und wieder nach Hause um das Seahawks Spiel gegen die Philadelphia Eagles. Philadelphia kam als das Beste Team der Liga nach Seattle mit einem Rekord von 10 Siegen und nur einer Niederlage. Seattles Rekord war nur 7 Siege und 4 Niederlagen. Da von der „Legion of Boom“ die Verteidigung der Seahawks 2 von den 3 Besten wegen Verletzungen nicht spielen konnten, dachte ich das es nicht so gut für uns aussieht, Seattle ist aber sehr stark zu Hause und bekommt (woher auch immer) ab Dezember nochmal einen extra Boost und spielen besser. Somit hielten die Seahawks Philadelphia trotzdem davon ab wirklich zu punkten. Zur Halbzeit hatten die Eagles nur 3 Punkte während Seattle 10 Punkte hatte. In der zweiten Hälfte gab es nochmal zwei Touchdowns für Seattle und einen für Philadelphia und wir gewannen mit 24:10 gegen „das beste Team“.

Von Montag bis Mittwoch habe ich abgesehen von der Schule nicht wirklich viel gemacht.
Wir haben weiter mit Sandwiches gemacht und selbst gemacht Nudeln.
Die Sandwiches dieses Mal waren Pizza. Ja das ist ein Sandwich. Sandwich wird hier definiert als Brot mit einer Soße und Belag. Der Pizzaboden ist also Brot die Tomatensoße ist was es ist und was auch immer drauf kommt ist der Belag. Ich habe eine „normale Pizza“ gemacht. Also Normal für deutsche Verhältnisse. In Amerika sind Pizzen mit Sahnesoße, sehr viel Käse Hackfleisch und anderem Fleisch normal und fast alles was in Deutschland als normal gilt ist hier komisch.
Ok ich übertreibe ein bisschen, Salamipizza oder 4-Käse gibt es hier auch. Aber die in Dt. geliebte dünne Kruste ist hier eher selten. Hier ist die „deep Dish“ Kruste mehr beliebt.

Also meine Pizza hatte Tomatensoße, Käse und Salami drauf und nach dem Backen habe ich frisches Basilikum und eine Art Parmaschinken darauf gegeben.
Ich habe eine zweite Pizza machen wollen, aber ich habe den Teig zu groß ausgerollt, also habe ich die Pizza zusammen geklappt und eine Calzone daraus gemacht.

Meine selbst gemachten Nudeln waren Ravioli, ich habe zwei Teige gemacht einen mit Tomatenmark und einen mit Spinat gefärbt. Die Teige habe ich zusammen gemischt und einen gestreiften Teig daraus gemacht. Die Ravioli habe ich dann mit einer Hähnchen Farce gefüllt und eine Käsesoße dazu gemacht.

Am Donnerstag war ich wieder Essen verteilen, dieses Mal war Durk aus Familiären Gründen nicht da und zwei andere Angestellte kamen, einer der den Truck fährt und einer der sich auskennt, mehr oder weniger. Also wir Volunteers hatten mehr die Ahnung und haben das meiste Hergerichtet und die Angestellten haben uns nur die Mengen gesagt.

Am Freitag bin ich Nach der Schule nach Seattle gefahren um im Canlis meinen Vertrag zu unterschreiben um dort im Januar zu arbeiten. Ich werde als Vorbereitungskoch vormittags für das Restaurant arbeiten. Hier habe ich einen Link zur Website vom Canlis damit ihr auch wisst wo ich arbeite und ein Bild habt.
Danach habe ich mich mit Marco getroffen und wir haben noch ein bisschen Seattle angeschaut. Besser gesagt er hat es mir gezeigt, er studiert nämlich hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert